12. 08. 1948 | In Berlin-Pankow geboren |
1963 -1966 | Steinmetzlehre beim Vater, dem Steinmetz-und Steinbildhauermeister Erich Wloch geboren am: 09. 12. 1901 in Stettin-Scheune, gestorben am: 19. 08. 1970 in Berlin-Nordend Theorie bei dem Bau-Ing. Dipl.-Gewerbelehrer und Steinmetz-und Steinbildhauermeister Bau-Ing. Horst Wilcke |
1971 | Enteignung des väterlichen Betriebes durch den VEB Elbenaturstein Dresden |
1969 -1973 | Meisterschule Handwerkskammer Berlin-Mitte Meisterschüler bei Bau-Ing. Horst Wilcke Meisterstück: Groöe, vielflächige Sonnenuhr aus Granit |
1973 -1976 | VEB „Elbenaturstein“ Dresden, Außenstelle Berlin Marmorarbeiten am Palast der Republik, Marmor-und Sandsteinarbeiten am Palasthotel, Sandstein-und Granitarbeiten am Berliner Dom, Grabsteine für sowjetische, englische, italienische, französische und deutsche Soldatenfriedhöfe, Rekonstruktion des Pergolenweges auf dem Sozialistenfriedhof Berlin-Friedrichsfelde nach eigenen Entwürfen, zwei Sonnenuhren für Gästehäuser der Regierung der DDR (Granit/1974 und 1975), Sonnenuhr für den Berliner Tierpark/Kinderzoo (Granit/1976) |
1976 | Kündigung beim VEB „Elbenaturstein“ |
1976 -1984 | Bildhauer-und Restaurierungswerkstatt VEB „Stuck und Naturstein“ Berlin, Arbeit bei Jürgen Kliemes |
1976 | Beteiligung mit Porträt „Gerhard Rommel“ (Gips) an der Volkskunstausstellung am Berliner Fernsehturm |
1978 | Beteiligung an der Volkskunstausstellung in Neubrandenburg mit Porträt “Gerhard Rommel” (Gips und ital. Marmor)Fünfflächige Sonnenuhr für Sternberg in Mecklenburg (Marmor), Sonnenuhr für Güstrow (Schiefer und Metall), Liebenow-Sonnenuhr für Rheinsberg (Kalkstein) |
1979 | Beteiligung an der Volkskunstausstellung in Berlin-Pankow mit “Weiblicher Torso” (Sandstein),Goethe-Sonnenuhr, Kopie (Sandstein) |
…… …… |
mehr gibt es als Download unten: |
Download der gesamten Referenzliste